Gasthof Hochmuth
Die Hochmuth
Restaurant
Gästezimmer
Bergsport
Bauernhof

Anfrage
Kein Futter aus der Dose! Unsere Speisen stammen aus eigener Produktion!

Gasthof Hochmuth hat seine ursprüngliche Bestimmung als Bauernhof bis heute beibehalten, denn gerade die Kombination aus Landwirdschaft / Restaurantbetrieb und Pension macht diesen Hof für unsere Gäste überaus interessant. Denn unsere Speisen, die wir für Sie zubereiten, stammen zu einem großen Teil aus unserer eigenen Landwirtschaft, frei von den Schad- und Zusatzstoffen in der industriellen Fertigung. Und für die Kinder ist die Nähe zu den Tieren ohnehin der "Gipfel der Gefühle"

Im folgenden möchten wir Ihnen unsere "Viecher" nun ein wenig vorstellen:
Das Tiroler Bergschaf
Schaf mit LammDas Tiroler Bergschaf ist ein mittelgroßes bis großes Schaf mit schmalen, geramsten, auf der Stirn bewollten hornlosem Kopf mit langen breiten Hängeohren. Der Rumpf ist tief, mit langem Rücken und flacher Schulter. Die Beine sind kräftig und hinten leicht gewinkelt, mit straffer Fessel und harter Klaue. Es hat hell- bis dunkelbraune, schlicht gewellte Wolle von mittlerer Feinheit. Das Bergschaf weißt eine sehr gute Fruchtbarkeit und Säugeleistung auf. Es verfügt über gesunde, gut aufgehängte Euter und hat einen ausgeprägten Mutterinstinkt. Durch seine Steig- und Trittfestigkeit ist es besonders alpentüchtig.
 
Tiroler Grauvieh
Tiroler GrauviehEs steht fest, dass das Grauvieh schon seit 3000 Jahren in den Alpenländern gehalten wird. Diese Tatsache spricht schon allein für die Anpassungsfähigkeit der Rasse an die harten Umweltbedingungen. Aufgrund der kargsten Bergweiden haben sich im laufe der Zeit aufgrund natürlicher Auslese die besten Erbmerkmale durchgesetzt. Nur gesunde, widerstandsfähige Tiere setzten sich durch. Neben der Gesundheit und der Widerstandskraft kam die Milchleistung schon seit alters her eine besondere Bedeutung zu. Bereits die römischen Schriftsteller Strabo und Plinius berichteten von der Milchergiebigkeit der "Alpenkühe". Heute präsentiert sich das Grauvieh als moderne Mehrnutzungsrasse für verschiedene Formen der Milch- und Fleischproduktion.

Die ausgewachsene Kuh weist im Durchschnitt eine Kreuzhöhe von 135cm und ein Gewicht von 550 bis 630 Kilogramm auf. Der ausgewachsene Stier wird 140 cm groß und kann ein Gewicht von mehr als 1000 Kilogramm erreichen.
 
Passeirer Bergziegen
ZiegeDie relativ großen Ziegen sind als Form der Hausziege mit dem typischen braun - schwarz - weißen Fell schon seit Jahrtausenden ein Nutzvieh des Menschen. Sie ist anspruchslos, zäh, extrem kletterfreudig und trittsicher, daher an die Bedingungen im Hochgebirge bestens angepaßt.

Die Risthöhe beträgt ca. 80 cm, Gewicht je nach Exemplar ca. 55-70 Kg.


 



Pflichthinweis nach EU-Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016: Diese Website verwendet Cookies für eine bestmögliche Funktionalität und setzt bei Bedarf auch solche von Drittanbietern. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.

OKCookies ablehnenMehr Infos...

Cookies sind kleine Textschnipsel, die zwischen Browser und Webserver ausgetauscht werden. Sie dienen dazu, die Funktionalität dieser Website zu verbessern. Beispielsweise wir dadurch dieser Hinweis nicht immer wieder eingeblendet, wenn Sie auf dieser Website unterwegs sind und Sie der Verwendung von Cookies bereits zugestimmt haben. Die Verwendung von Cookies kann in Ihrem Browser abgeschaltet werden. Dies geht jedoch auf Kosten des Komforts bei der Benutzung dieser Website. Hinweise zum Abschalten der Verwendung von Cookies finden Sie in der Hilfedatei Ihres Browsers.