Tourenvorschläge im Überblick
Wandern mit Startpunkt Hochmuth: Unsere Tipps
Ist das herrlich! Die Sonne strahlt mit Ihnen um die Wette, am Himmel kreisen die Adler und die frische Bergluft vertreibt das letzte bisschen Müdigkeit. Aber wohin nun zum Wandern auf der Hochmuth? Sehen Sie sich hier unsere Vorschläge für Gipfel- und Hüttentouren an. Sie finden auch eine Wanderkarte mit allen Zielen im Überblick. Nicht vergessen: Nach erfolgreichem Gipfelsturm wartet im Gasthaus Hochmuth Ihre Belohnung...
Wanderwege rund um die Hochmuth
Gipfeltouren | |
Mutspitze 2295m: | Nicht zu schwierige Gipfeltour zum Hausberg von Dorf Tirol. Auf der Mutspitze bietet sich Ihnen ein traumhafter Ausblick auf Meran, das Etschtal und den Vinschgau. An klaren Tagen reicht die Sicht bis weit in die Dolomiten hinein. |
Rötelspitze 2625m: | Schon etwas anspruchsvollere Gipfeltour, die mit einem atemberaubenden Blick auf Meran, das Etschtal, den Vinschgau und die Spronser Seen belohnt wird. |
Tschigat 2998m: | Anspruchsvolle Gipfeltour, die wieder eindrucksvoll auf Meran, das Etschtal und die umliegenden Berge blicken lässt. Den Vinschgau sieht man von hier oben aus fast wie aus der Vogelperspektive. |
Hüttentouren | |
Leiteralm: | Gemütliche Wanderung entlang des Felsenwegs, der ein Abschnitt des Meraner Höhenwegs ist. Mit großartigen Ausblicken über Meran, das Etschtal und den Vinschgau. |
Hochganghaus: | Etwas ausgedehntere Wanderung entlang des Felsenwegs und durch den schattigen Wald. |
Mutkopf: | Leichte Hüttenwanderung, die zu einer Gipfeltour ausgebaut werden kann. |
Oberkaser Alm: | Ausgedehnte Hüttenwanderung, die zu den Spronserseeen füht. |
Bockerhütte: | Mittelschwere Hüttenwanderung, über die man durchs Spronsertal nach Dorf Tirol absteigen kann. |
Longfall: | Leichte Wanderung von Dorf Tirol zum beliebten Ausflugsrestaurant Longfall. Diese Wanderung kann auch als reiner Abstieg über den Meraner Höhenweg gemacht werden. |